News
- Alle
- Allgemein
- Veranstaltungen
- Alle
- Allgemein
- Veranstaltungen
Stellungnahme zur wissenschaftlichen Evaluation der Beratungsstrukturen gegen Rechtsextremismus in NRW
Als Teil der Beratungsstrukturen gegen Rechtsextremismus und Rassismus in Nordrhein-Westfalen wurde NinA NRW durch die Johann Daniel Lawaetz-Stiftung wissenschaftlich evaluiert. Im Hauptausschuss des nordrhein-westfälischen Landtags …
Fachforum Antifemiminismus am 15.06.2023
Das Projekt IM*A – intersektionale Mädchenarbeit im Kontext Flucht und Migration lädt zum zweiten Fachforum Antifeminismus in der Mädchen*arbeit ein. Wir freuen uns hierbei zum …
Fachtag Schulsozialarbeit am 25.05.2023
Handlungsfähig werden – Rechtsextremismus und Rassismus in der Schule begegnen Wir freuen uns auch in diesem Jahr gemeinsam mit der Mobilen Beratung gegen Rechtsextremismus NRW …
Fachveranstaltung „Runder Tisch“ am 30.03.2023
Wir freuen uns sehr darüber unseren ersten „Runden Tisch“ im Jahr 2023 ankündigen zu dürfen! Unter dem Titel „Feindbild Feminismus – Antifeminismus als Herausforderung für …
Offener Brief an die Mitglieder der Landesregierung Nordrhein-Westfalen und die Fraktionen der Parteien CDU und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Mit Bestürzung haben wir wahrgenommen, dass im Haushaltsplanentwurf 2023 des Landes NRW keine zusätzlichen Mittel für Beratungsleistungen gegen Rechtsextremismus und Rassismus (Titel 684 22) vorgesehen …
Fachveranstaltung „90 Minuten“ am 21.11.2022
Im Sommer dieses Jahres haben wir unser regelmäßig stattfindendes Fachgespräch „Runder Tisch“ zum Thema Auflagenberatung bei rechtsmotivierten Straftaten ausgerichtet. Daran anschließend findet nun erstmalig die …
Zusätzliche Erreichbarkeit
Wir haben unsere Erreichbarkeit angepasst! Telefonisch, per Signal und via SMS sind wir für gewöhnlich montags bis freitags unter der 0176 931 197 65 erreichbar. …
Fachforum Antifeminismus am 21.09.2022
Erstmalig lädt das Projekt IM*A – intersektionale Mädchen*arbeit im Kontext Flucht und Migration in Kooperation mit dem Informations und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit (IDA NRW) und …
Fachveranstaltung „Runder Tisch“ am 20.06.2022
Wir freuen uns sehr darüber, unseren ersten „Runden Tisch“ im Jahr 2022 ankündigen zu dürfen! Unter dem Titel „Beratungsresistent?“ – Überlegungen zur praktischen Umsetzung von …
Fachtag Schulsozialarbeit am 17.02.2022
„Handlungsfähig werden – Verschwörungserzählungen als Herausforderung im Kontext Schule“ Wir freuen uns auch in diesem Jahr, gemeinsam mit der Mobilen Beratung gegen Rechtsextremismus NRW und …
Bildungsarbeit mit Ausgestiegenen – Empfehlungen von NinA NRW und MBR NRW
Der Diskurs um den „Einsatz“ von Ausgestiegenen aus extrem rechten Szenen in der politischen Bildungsarbeit ist nicht neu, er wird seit vielen Jahren kontrovers geführt. …
Analoger „Runder Tisch“ am 26.10.2021
Wir freuen uns sehr darüber, nach langer Zeit wieder eine physische Fachveranstaltung durchführen zu können! Unter dem Titel „´Ich bin doch kein Nazi?´ – Radikalisierung …
Gemeinsame Stellungnahme zum Entwurf eines Versammlungsgesetzes
Die Beratungsstellen im Themenfeld Rechtsextremismus in Nordrhein-Westfalen haben unterschiedliche Ansätze, Zielgruppen und Aufträge. Sie teilen jedoch die Ansicht, dass zivilgesellschaftlicher Protest gegen rechte Aufmärsche ein …
Digitaler „Runder Tisch“ am 12.04.21
(R)echte Männer? Bedeutung von Männlichkeitskonstruktionen in der extremen Rechten „Sei ein echter Kerl!“ – diese Aufforderung haben wahrscheinlich die meisten männlich gelesenen Kinder und Jugendlichen …
Fachartikel in der Zeitschrift Si:So
Unter dem Titel „Soziale Arbeit auch für Nazis?“ haben wir für die Zeitschrift „Siegen:Sozial“ Ausstiegsberatung im Feld der Sozialen Arbeit eingeordnet. Dabei haben wir Chancen …
Lost im Netz – „Runder Tisch“ als Youtube-Stream
Die Corona-Beschränkungen führten dazu, dass wir unsere Veranstaltungsreihe zum ersten Mal per Youtube-Stream durchgeführt haben. So konnten wir am 07.12.2020 mit dem Modellprojekt Prisma und …
Neue Publikation „zwischen drinnen und draußen“
Im November haben wir eine neue Broschüre unter dem Titel „zwischen drinnen und draußen“ – Überlegungen zur Ausstiegsarbeit im Jahr 2020 veröffentlicht. Darin gehen wir …
Sammelbandbeitrag zu Aussteiger*innen in der schulischen Prävention
Aussteiger*innen in der schulischen Prävention sind nach wie vor ein kontroverses Thema. Wir führen solche Veranstaltungen selbst nur noch in Ausnahmefällen durch. Warum das so …
Veranstaltung der LAG Mädchenarbeit
Wir sind auf dem Vernetzungstreffen der Landesarbeitsgemeinschaft für Mädchenarbeit zu Gast und stellen gemeinsam mit den Kolleg*innen von der Mobilen Beratung (https://www.mobile-beratung-nrw.de) und IDA-NRW (https://www.ida-nrw.de) …
Beratung in Zeiten von Corona
Auch wir sind natürlich von den aktuellen Kontaktbeschränkungen betroffen. Allerdings können wir unter Einhaltung unseres Hygienekonzepts wieder Beratung vor Ort anbieten. Sprechen Sie uns für …