Hilfe gesucht?   Wir sind erreichbar.
   Mobil: 0176 931 197 65 – auch via Signal und SMS
E-Mail: nina.nrw@reinit.de – verschlüsselte Kommunikation via S/MIME über team-nina-nrw@reinit.de

Die extreme Rechte im stetigen Wandel

In einer ausdifferenzierten extremen Rechten ist es nicht einfach zu unterscheiden, wer dazu gehört und wer nicht.

Extrem rechte Strukturen passen sich an den Zeitgeist an. Personen bewegen sich zunehmend in Grauzonen, sind Teil von sogenannten ‚Mischszenen‘ oder verschiedenen Jugend- und Subkulturen, vertreten ihre Einstellungen rein digital oder ganz ohne Anbindung an eine Partei oder Gruppierung.

Das kann zu nachvollziehbaren Verunsicherungen bei Angehörigen oder Fachkräften führen.
Wenn erste Tendenzen rechter Einstellungen bemerkt werden, Personen sich Gruppierungen anschließen oder sich in Chatgruppen mit rassistischen, antisemitischen, queerfeindlichen oder anderen menschenfeindlichen Äußerungen bewegen, wenden Sie sich vertrauensvoll an das Team von NinA NRW.
Zusammen mit den Berater*innen werden Strategien entwickelt, die zu mehr Handlungssicherheit im Umgang mit extrem rechten Personen und Positionen im persönlichen oder beruflichen Umfeld führen.

Beratung für Fachkräfte

Angebote für Multiplikator*innen und Bezugspersonen

  • Persönliche, telefonische oder Onlineberatung zur ersten Einschätzung und Klärung von Bedarfen (Clearingverfahren) sowie zur Vermittlung von Handlungssicherheit
  • Beratungsangebote im persönlichen Umfeld für Eltern, Kinder, Partner*innen, Freund*innen sowie Fachkräfte aus allen Berufsfeldern zur Begleitung bei der Unterstützung im Distanzierungsprozess und bei der Krisenintervention
  • Projektvorstellung und Information zum Thema Ein- und Ausstiegsprozesse sowie Umgangsstrategien mit extrem rechten Personen im beruflichen Kontext

NinA NRW unterstützt …

… seit 2009 Jugendliche und Erwachsene beim Ausstieg aus extrem rechten Strukturen und der Distanzierung von menschenfeindlichen Einstellungen durch ein permanentes Beratungs- und Unterstützungsangebot, das auf die individuellen Bedürfnisse der Ausstiegswilligen ausgerichtet ist und sich an deren Lebenswelt orientiert. Ein niedrigschwelliger Zugang wird durch die kostenlose und aufsuchende Beratungsarbeit in ganz NRW ermöglicht. Das Team von NinA NRW ist multiprofessionell aufgestellt, die fachlichen Hintergründe sind pädagogisch (Soziale Arbeit, Erziehungswissenschaft, Theaterpädagogik) und wissenschaftlich (Geschichts-, Politik- und Sozialwissenschaft) sowie entsprechende Weiterbildungen in beispielsweise Systemischer und psychosozialer Beratung sowie zur distanzierungsorientierten Gesprächsführung mit extrem rechten Personen.

NinA NRW richtet sich an …

rechtsaffine Jugendliche und Erwachsene mit menschenfeindlichen Einstellungen, ausstiegswillige Personen aus extrem rechten Strukturen sowie Angehörige und Fachkräfte, die in ihrem privaten oder beruflichen Umfeld mit diesen Personen in Kontakt sind.

Ausführliche Infos finden Sie hier:

Beratungsinhalte

Anamnese und Biographiearbeit unter Berücksichtigung der individuellen Motive des Ein- und Ausstiegsprozesses

Begleitung in der Haft- und Bewährungszeit mit dem Ziel der Straffreiheit

Auseinandersetzung mit rechten Ideologieelementen und einer demokratischen Neuverortung

Beratung als Auflage durch Gerichte, Schulen, Vereine, Jugendämter etc.

Bearbeitung von Erfahrungen mit Aggressionen und Gewalt

Unterstützung bei der Distanzierung von der Szene unter Beachtung der individuellen Sicherheitserfordernisse

Hilfe bei der Alltagsbewältigung und dem Erarbeiten von neuen Lebensperspektiven

Unterstützung beim Umgang mit Daten im Internet

Hilfe gesucht? Wir sind erreichbar.

HelpLine: 0176 931 197 65 • nina.nrw@reinit.de